Über mich

Meine Motivation
Ich bin überzeugt, dass Frieden in der Welt nur in dem Maß wachsen kann, wie jeder einzelne Mensch Freude und Erfüllung in seinem eigenen Leben erfährt. Doch die Herausforderungen unserer Zeit und des persönlichen Lebens bringen uns oft aus dem Gleichgewicht; Freude und Balance scheinen dann weit entfernt.
​
Deshalb setze ich mich dafür ein, Menschen dabei zu unterstützen, ihr Potenzial zu erkennen und Fähigkeiten (wieder) zu entdecken, um sich selbst ein erfülltes, ausgeglichenes Leben zu gestalten. Für mich bedeutet das nicht nur, Ziele zu erreichen, sondern im Sinne einer ganzheitlichen und traumasensiblen Haltung den Menschen in seiner Einzigartigkeit, mit all seinen Facetten, Erfahrungen und seinem Tempo zu begleiten. Dabei geht es auch um die Entwicklung eines tiefen Vertrauens in sich selbst und ins Leben – unabhängig von der eigenen Geschichte oder aktuellen Herausforderungen.
Wobei ich helfe
In jedem Mensch steckt ein Genie, welches bereits das Potenzial hat, Ideen und Lösungen für ein Problem oder das Erreichen eines Zieles zu finden.
​
Ich helfe dir, dein Potenzial zu wecken, Klarheit zu erlangen und in machbaren Schritten die Lösung deines Problems oder deines Zieles zu erreichen.
​
Ich unterstütze dich dabei, deine eigenen Ressourcen und Fähigkeiten zu erkennen und neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten in deinem Leben zu entdecken.
Wie ich helfe
Meine Hilfe ist durch den Life Trust Coaching® Ansatz geprägt und basiert auf der Kombination verschiedenster Methoden und Techniken.
​
Ich unterstütze dich primär dabei, selbst Lösungen zu finden.
Wenn du es wünschst und ich bereits wirksame Antworten auf deine Fragen habe, stelle ich dir meine Erfahrung und mein Feedback zur Verfügung.
​
Mit Übungen zum Stressabbau biete ich dir an, dein Nervensystem in einen Zustand zu versetzen, der Lösungsfindung und Neuausrichtung ermöglicht.
Was Dich erwartet
Dich erwartet eine vertrauensvolle und unterstützende Atmosphäre auf Basis von Offenheit, Verständnis und Mitgefühl.
​
In einer proaktiven und kooperativen Partnerschaft wird meine Unterstützung
auf deine individuellen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten.
​
Deine Fortschritte werden festgehalten,
die einzelnen Schritte werden validiert und nach Bedarf angepasst.
​
Möglich ist, abhängig von deinem Ziel eine kurze oder auch eine längere Begleitung auf deinem Weg zu einem erfüllten Leben.
​
Mein Lebensweg

Gleich nach der Geburt geriet mein Leben aus der Balance. Seit ich denken kann, begleitet mich die Geschichte, dass ich einen Tag nach der Geburt wegen Lungenproblemen alleine in ein Krankenhaus zwanzig Kilometer entfernt von meinem Geburtsort verlegt wurde und dem Tod von der Schippe gesprungen erst nach etwa drei Monaten nach Hause durfte. Heute weiß man, wie wichtig diese erste Zeit für den Aufbau des Urvertrauens und eines gesunden Selbstwertgefühles ist. Ein wichtiger Grundstein für die Ausgeglichenheit im Leben fehlte daher.
So war meine Kindheit und Jugend geprägt von Unsicherheit und trotz allem der Überzeugung, dass ein Sinn hinter meinem Überleben stecken müsse. ​Nur wenige Situationen aus dieser Zeit sind mir bewusst im Gedächtnis. Darunter fällt die Aussage meines Klassenlehrers aus der vierten Klasse, dass ich später mal etwas mit Mathematik machen würde. Bewahrheitet hat sie sich mit dem Beginn meines Studiums der Mathematik mit Nebenfach Informatik im Jahr 1992 an der Universität Paderborn.


​Mit dem Mathematik-Diplom in der Hand begann 1998 meine berufliche Tätigkeit als Softwareentwicklerin bei der TEAM GmbH in Paderborn. Mittlerweile zählt auch die Projektleitung zu meinem Aufgabenbereich. Ein viertel Jahrhundert bei ein und derselben Firma (heutzutage eine Seltenheit) haben mich geprägt, in meiner Weiterentwicklung unterstützt und zur Balance in meinem Leben beigetragen. Dazu zählen: Wertschätzung, Anerkennung, Vertrauen, Familienfreundlichkeit, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice (bereits seit mehr als zwanzig Jahren), tolle Kolleginnen und Kollegen (zu Beginn fast nur Kollegen, was sich zum Glück mittlerweile geändert hat), Hilfsbereitschaft und die Möglichkeit, an immer wieder neuen Herausforderungen zu wachsen.​
​
Einen großen Anteil an meiner Life-Balance tragen meine Hobbys Singen und Musizieren, welche ich im Kirchenchor "Cäcilia" St. Peter und Paul Bad Driburg, im Vokalensemble Bad Driburg und in der Stadtkapelle Bad Driburg ausleben darf. Im Kirchenchor engagiere ich mich zudem ehrenamtlich seit 2010 als Vorsitzende.
Ende 2008 begann ich, mich mehr und mehr mit Persönlichkeitsentwicklung und dem Sinn des Lebens auseinanderzusetzen. Auslöser war der Tod meines Großvaters mütterlicherseits, den ich die letzten Stunden am Sterbebett begleiten durfte und der plötzliche Tod meiner Großmutter väterlicherseits. ​Bis dahin hatten wir mit vier Generationen in einem Mehrfamilienhaus gewohnt, ein wichtiger Faktor in meiner LIfe-Balance. Im Jahr 2014 sah ich die Möglichkeit durch die ehrenamtliche Beteiligung an den Angeboten des neuen Begegnungszentrums "Haltestelle - Kirche mittendrin" in Bad Driburg, den Menschen Antworten auf Lebensfragen sowie Wegweisung und Halt für ein erfülltes Leben zu geben. Leider wurde die "Haltestelle" 2020 wegen dem Weggang des Leiters geschlossen.


Im Oktober 2021 beschloss ich aus dem Bauch heraus an der Life Trust Coaching®-Ausbildung auf homodea.com im Jahr 2022 teilzunehmen. All das Wissen, welches ich in den vorherigen Jahren angesammelt hatte, wollte ich damit in mein Leben integrieren. Am Ende der Ausbildung reifte dann der Wunsch, die Inhalte und Erfahrungen aus der LTC-Ausbildung in die Welt zu bringen und damit einen positiven Beitrag für die Menschen und die Welt zu leisten.
Während der LTC-Ausbildung kam es immer wieder zu Begegnungen mit Menschen, welche unter Traumafolgen litten. Dieses hat mich darin bestärkt, mich tiefer mit dem Thema Trauma auseinanderzusetzen und mich mit der Ausbildung NI Neurosystemische Integration® von Verena König im Jahr 2023/2024 weiterzubilden. Die Essenzen aus Neurobiologie, systemischer Therapie und Psychotraumatologie sowie verschiedenste Methodiken ermöglichen mir Prozesse traumasensibel und nachhaltig zu begleiten.
